Diagnostik
Die Diagnosestellung bei einer orthopädischen Erkrankung oder Verletzung basiert auf der genauen Analyse der Vorgeschichte (Anamnese) bzw. des Unfallhergangs und der gezielten Untersuchung des Bewegungsapparates. Falls notwendig überweisen wir den Patienten zu den weiteren diagnostischen Verfahren wie:
Bildgebender Diagnostik (Röntgen, MRT, Computertomographie, Szintigraphie) und Knochendichtemessung, Labordiagnostik. Durch eine exakte Diagnose können Behandlung und Therapie zielgenau festgelegt werden.
Untersuchungen
Orthopädische Untersuchungen umfassen Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates und Osteoporose. Dabei werden unter anderem Wirbelsäule, Muskeln, Gelenke und Sehnen auf ihre Funktionalität untersucht. Ebenso werden Beweglichkeit und Haltung der Patienten beurteilt.
Integrative Orthopädie
Ziel der Integrativen Orthopädie ist es, chronische Schmerzen schnell zu lindern und Aktivität sowie die Funktionen des Bewegungsapparates wiederherzustellen. Alle nicht-operativen Behandlungsmethoden zählen zur Integrativen Therapie. Bei der Behandlung werden auch klassische Naturheilverfahren und Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet. Dazu zählen unter anderem:
- Physikalische und rehabilitative Therapie
- Extrakorporaler Stoßwellentherapie
- Intraartikulären Injektionstherapie mit Hyaluronsäure
- Chirotherapie
- Klassische Massage
- Migräne Massage
- Schröpfmassage
- Akupunktur
- Orthomolekulare Medizin
- Neuraltherapie
- Magnetfeldtherapie
- Elektro-/Ultraschalltherapie
- Kinesiotaping
Rehabilitative Medizin
Ziel die Rehabilitation Medizin ist es, Verbesserung die körperliche und geistige Fitness und ermöglicht den Patienten die Rückkehr in ein angenehmes Leben. Nach verschiedenen Operationen und Verletzungen, Wiederherstellung der Mobilität und Beweglichkeit, Schmerzlinderung, Behandlung der Lymphödemen der Extremitäten.
Wir helfen den Patienten durch die Bewegungs- und Heilmittel-Methoden Ihren Zustand zu verbessern.